Über uns

Geschichte unserer Kammer

Zur Entwicklung der schweizerisch-ungarischen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen wurde am 26. Januar 1990 in Zürich die Handelskammer Schweiz-Ungarn (kurz HSU) gegründet, die unter der Koordination der Sekretariate der zwei Länder ihre Mitgliedsunternehmen immer in einem breiterem Kreis bediente. Da die ungarische Handelskammer am 31. Dezember 1994 nicht mehr bestand und nur teilweise durch die ungarische Industrie- und Handelskammer ersetzt wurde, gründete die HSU zusammen mit den ungarischen Mitgliedsunternehmen die schweizerisch-ungarische Handelskammer Budapest. Im Juni 2001 wurde diese Kammer in SwissCham, eine in Zürich ansässige Mischkammer aufgenommen. Seit 2001 setzt die Kammer ihre Aktivitäten unter dem Namen Swisscham Hungary Schweizerisch-Ungarische Handelskammer.

Über Uns

Die Swisscham Hungary Schweizerisch-Ungarische Handelskammer wurde 1995 gegründet und bietet Raum für wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. Mitte der neunziger Jahre wurde klar, dass ein solches Forum erforderlich ist, das eine Interessenvertretung für Unternehmen mit schweizerischem Bezug bietet. Die Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die Stärkung der partnerschaftlichen Beziehungen wurden nicht nur durch die allgemeine Notwendigkeit, sondern auch durch den ungarischen EU-Beitritt im Jahr 2004 erheblich unterstützt. In den letzten zwei Jahrzehnten haben das Vertrauen, das Fachwissen und die ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder unsere Kammer zu einem wichtigen Akteur im Wirtschaftsleben gemacht. 

Zu unseren Mitgliedern zählen Unternehmen mit schweizerischen Bezug oder schweizerischem Eigentümer. Die Kammer, die ursprünglich 40 Mitglieder hatte, vereint heute mehr als 100 Mitglieder, von multinationalen Unternehmen bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlicher Größe und Spezialisierung. Wir haben seit unserer Gründung viele Erfolge erzielt: Als professionelles Forum ist es uns wichtig, dass wir ein breites Netzwerk von Partnern in der Schweiz und in Ungarn haben, um den Bedürfnissen unserer Mitglieder gerecht zu werden und die schweizerisch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen. Unter den schweizerischen Organisationen haben wir gute Beziehungen zur Handelskammer Schweiz-Mitteleuropa (SEC), und unser enger Kooperationspartner ist die Switzerland Global Enterprise (S-GE). Ab 2020 werden wir mit den V4-Ländern als Swiss Business HUB Central Europe zusammenarbeiten, damit möglichst viele schweizerische Investoren in die Region kommen. Weiterhing stehen wir auch in sehr engem Kontakt mit der ungarischen Botschaft in Bern. Täglich helfen wir uns gegenseitig bei der Arbeit mit der Schweizer Botschaft in Budapest. Wir organisieren mehrere gemeinsame Veranstaltungen mit unseren Kammern und Partnern, hauptsächlich dem Joint Venture-Verband, der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer, der Niederländisch-Ungarischen Handelskammer, der Handelsabteilung der Österreichischen Botschaft und dem Geschäftsrat der Dänischen Botschaft, BCSDH. Seit unserem 25-jährigen Bestehen war es unser oberstes Ziel, die aktuellen wirtschaftlichen Bedürfnisse zu erfüllen, wir überwachen ständig die Erwartungen unserer Mitglieder und passen unsere Aktivitäten mit diesen Erwartungen an. In den letzten Jahren haben wir Richtlinien für den Betrieb der Kammer in mehreren wichtigen Bereichen festgelegt, sowohl in Bezug auf die Themen der Veranstaltungen als auch auf Projektebene. In diesem Sinne steht unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern ein immer breiteres Leistungsspektrum zur Verfügung.

Wir betreiben die Kammer hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Swisscham Hungary neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung weiterhin als anerkanntes professionelles Forum für die schweizerisch-ungarischen Beziehungen fungiert, das immer auf Veränderungen im Wirtschaftsleben reagiert.

Finanzbericht (Jahre 2020)

 

 

Unsere Geschichte

 

1990

Gründung der HSU

Die Handelskammer Schweiz-Ungarn, HSU wird in Zürich gegründet und bietet Informationen und Dienstleistungen für Unternehmen, die an Ungarn in der Schweiz interessiert sind.

1994

Beendigung der ungarischen Handelskammer

Die ungarische Industrie- und Handelskammer nimmt ihre Aufgaben teilweise über.

1995

Schweizerisch-Ungarische Handelskammer, Budapest

In Zusammenarbeit mit der HSU haben einige schweizerischen Unternehmen gemeinsam die Schweizerisch-Ungarische Handelskammer in Budapest gegründet.

2001

Swisscham Hungary Schweizerisch-Ungarische Handelskammer

Die Schweizerisch-Ungarische Handelskammer, Budapest wurde in die SwissCham aufgenommen, die Schweizer Mischkammern zusammenbringt. Seitdem hat die Kammer ihre Aktivitäten unter dem Namen Swisscham Hungary Schweizerisch-Ungarische Handelskammer fortgesetzt.

2004

Ungarns Beitritt der Europäischen Union

Obwohl schon mitte der Neunzigerjahre klar wurde, dass ein Forum erforderlich ist, das eine Interessenvertretung für Schweizer und schweizerische Unternehmen sein könnte, die Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die Stärkung der partnerschaftlichen Beziehungen wurden jedoch nicht nur durch die allgemeine Bedürfnis, sondern auch durch den Beitritt Ungarns der EU im Jahr 2004 erheblich unterstützt.

2018

SGE-Partnerschaft

Unser Kooperationspartner ist Switzerland Global Enterprise aus der Schweiz.

2020

25-jähriges Jubiläum

Die Kammer, die ursprünglich 40 Mitglieder hatte, unterhält jetzt Mitgliederbeziehungen zu mehr als 100 Organisationen, sowohl multinationalen Unternehmen als auch kleinen und mittleren Unternehmen.

Heutzutage

Kooperation

Wir stehen in sehr engem Kontakt mit der ungarischen Botschaft in Bern und unterstützen uns täglich bei der Arbeit mit der Botschaft der Schweiz in Budapest.

Gold sponsor

Sponsors

Healthcare partner

Institutional partners

Kontaktdaten der Swisscham Hungary

Kontaktieren Sie unsere Kammer!

Lipovecz Júlia
Direktorin
+36 30 984 96 10

Folgen Sie uns auf
Facebook und Linkedin

Hauptsitz, Postanschrift:
1134 Budapest, Váci út 33.

Büro:
1016 Budapest, Fém utca 6.

Registrierungsnummer 01-02-0007582
Steuernummer: 18072897-1-41
Kontonummer: 10918001 00000411 72000001
IBAN: HU74109180010000041172000001
BIC: BACXHUHB
Bank: UniCredit Bank Hungary Zrt. Head Office
1054 Budapest, Szabadság tér 5-6.
Unsere Medienpartner:
Unsere Kommunikationspartner:
Vissza az oldal tetejére