
Online
Datensicherheit Webinar mit Tresorit
Datum:
Warning: Undefined variable $datum in /home/swisscha/public_html/wp-content/themes/swisscham/template-parts/rendezveny.php on line 230
, 10:00-11:00
Ort:
Online
Zoom online platform
Bericht
Péter Budai (VP of Product) Vertreter von unserem Mitglied, Tresorit Kft., hat einen Vortrag über Datensicherheit und die damit verbundenen Risiken gehalten.
Kurz über Tresorit
Tresorit ist ein schweizerisch-ungarischer Cloud-Dienst, der die sichere und benutzerfreundliche Speicherung und gemeinsame Nutzung von Dateien mithilfe einer End-to-End-Verschlüsselung ermöglicht. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 ist es mit kontinuierlicher Innovation und kontinuierlichem Wachstum zu einer der marktführenden Lösungen für die Bedürfnisse von Unternehmen geworden.
Artikel über Tresorit von Forbes.hu: „Bátorságot adott, hogy felfordult a világ, az emberek közben rájöttek, hogy az adat alapvető jog.“
Péter Budai, Leiter der Produktentwicklung des Unternehmens, hat die Herausforderungen der digitalen Datensicherheit kleiner, mittlerer und grosser Unternehmen vorgestellt, und die Auswirkungen von GDPR und Telearbeit sowie die Frage erläutert, wie eine End-to-End-Verschlüsselung dazu beitragen kann, diese zu bewältigen.
Der Vortragshalter begann seine Präsentation mit einigen sehr beeindruckenden Zahlen: Wussten Sie zum Beispiel, dass sich zwei Drittel der Nutzer trotz der um 90% gestiegenen Nutzung von Online-Cloud-Diensten in den letzten zwei Jahren mit ihren hochgeladenen Daten immer noch nicht sicher fühlen ? Ein Grund dafür kann sein, dass nur 30 Prozent der Anbieter eine End-to-End-Verschüsserung anbieten. Kein Wunder also, dass fast die Hälfte der Befragten dem Sicherheitssystem der Technologiegiganten nicht mehr vertraut. (Quelle: Präsentation basierend auf Umfragen von McAffee, Gartner, YouGov und Opinion Matters 2021)
Während der Präsentation haben wir die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters berücksichtigt werden sollten, ausführlich kennengelernt. Die Veranstaltung endete mit einem interaktiven Q & A-Teil, in dem die Teilnehmer ihre eigenen Fragen stellen konnten.